Johann Scheerer: Play

Was bist Du bereit für die Kunst zu geben?David ist verstrickt im Geflecht aus Kunst, Kindern und Kreativität. Als Musikmanager muss er alle Forderungen des drogensüchtigen Weltstars Ian White erfüllen und dessen Tour begleiten. Er will sich aber auch um seine vier Kinder kümmern und nimmt sie einfach mit. Die Ausgangslage für dramatische Konflikte, die […]
Anne Sauer: Im Leben nebenan

Zum Roman:Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie […]
Mit Hut um die Welt – Lesung mit Sascha Stöckl

Der Moerser Abenteurer Sascha Stöckl, bei seinem Publikum bekannt als der „Mann mit dem Hut“ lädt zu einer ganz besonderen Autorenlesung ein. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Geschichten, sondern auch Einblicke in die Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die er auf seinen Reisen gemacht hat. Als Landstreicher, der die Welt meist auf zwei Rädern […]
FERNGESPRÄCH mit Vera Zischke und Yasmin Polat über Mutterschaft

Die sozialen Medien schreiben heutzutage oftmals vor, wie eine Mutter zu sein hat. Auch in der analogen Welt hagelt es von Ratschlägen und gutgemeinten Tipps. Doch was passiert, wenn dieses Bild der Mutterschaft zum Korsett wird? Wenn eigene Wünsche, Begehren und Gefühle auf einmal nach oben drängen? An diesem Abend spricht Sandra da Vina (Autorin […]
Kurt Prödel: Klapper

“»Kurt Prödels hinreißender Debüt-Roman erzählt von dieser so besonderen Zeit, in der wir uns selbst suchen, um stattdessen dann die Welt zu finden. Und plötzlich ist jemand tot und die Kindheit vorbei – und dass man trotzdem auf jeder Buchseite lachen muss, ist natürlich auch ganz geil.« Benjamin von Stuckrad-Barre Sommer 2011. Klapper ist sechzehn […]
Lena Schätte: Das Schwarz an den Händen meines Vaters

»Motte« wird die Ich-Erzählerin von ihrem Vater genannt. Der Vater ist Arbeiter, Spieler, Trinker. Eigentlich hat Motte sogar zwei Väter: den einen, der schnell rennen kann, beim Spielen alle Verstecke kennt und sich auf alle Fragen eine Antwort ausdenkt. Und den anderen, der von der Werkshalle ins Büro versetzt wird, damit er sich nicht volltrunken […]