Das Projekt „[muˈziːk]“ steht für die Neuentdeckung und Weiterentwicklung von kreativen und musikalischen Fähigkeiten. Es animiert zur aktiven Mitgestaltung und Selbstverortung in der Kulturszene in Moers und Umgebung. Darüber hinaus werden neue Impulse und ästhetische Erfahrungen an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Digitalisierung gesetzt.
„[muˈziːk]“ fördert die Kreativität und die Fantasie der Teilnehmer*innen und ihre Fähigkeiten, sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen.
Es steht ein toleranter und respektvoller Umgang in einer kreativen Atmosphäre im Vordergrund. In geschützten Experimentierräumen werden Selbstwertgefühl, Selbstreflektion, Demokratiekompetenz, Organisationsfähigkeit, Ausdauer, kulturelle Eigeninitiative, Handlungskompetenz und kreative Fähigkeiten gefördert.
Ihr habt Fragen zum Projekt? Meldet euch bei Tina (christina.bergs@bollwerk107.de) oder Flo (florence.mankenda@bollwerk107.de).
Rock-it! Festival 2023 & 2024
Das Rock-it! findet unter dem Motto Umsonst & Drinnen statt und ist Herzstück der jungen Moerser Musikszene geworden.
Als Veranstaltung von und für Jugendliche, dient es nicht nur als Präsentationsmöglichkeit für junge Amateur-Musiker*innen, sondern besticht durch Netzwerkmöglichkeiten, die sich den ehrenamtlichen jugendlichen Kulturschaffenden und Musiker*innen eröffnen. Junge Erwachsene lernen Kompetenzen für spätere Berufsfelder, wie technisches Know How, Organisation von Veranstaltungen und Demokratie in Form von Abstimmungen bei der Organisation.
Die Planung verläuft über das ganze Jahr, um dann an zwei Tagen, auf zwei Bühnen 20 Bands mit ca. 70 Musiker*innen im Alter von circa 17-27 Jahren zu präsentieren.
Das Rock-it! findet 2024 am 26.04. und 27.04. statt! Der Eintritt ist wie immer frei!
Sobald die Bewerbungsphase los geht, findet ihr Infos an dieser Stelle, Social Media und auf der Webseite des Festivals: www.rockitfestival.de

Song Slams
SingerSongwriter*innen, Moderation, Publikum – mehr braucht es nicht für einen guten Abend. Mit Hilfe einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre können hier erste Ängste genommen werden, denn es muss kein Bühnenfüllendes Programm gestaltet werden. Schon mit wenigen Songs ist es möglich hier erste Bühnenerfahrungen zu sammeln.
17.03. Von wegen Romeo, AL, Alohsn, Timur Bambil
26.05. Maria Tamila, Polarized, Lars Kamphausen, Basti, Ralle
22.09. Udo Gröbbels, Mütze, Janina Beinert, Chiara, Bruno MC
17.11. GedankenSpiel, Jannik Regenberg, The Lake and the Wolf, Jamie, Benjamin Braatz
Leider sind alle unsere Slots für 2023 belegt. Ihr wollt 2024 dabei sein? Dann schreibt uns eine Mail an christina.bergs@bollwerk107.de.
Freiraum Sessions
Der FreiRaum kann ohne Voranmeldung, kostenfrei genutzt werden. Mit Instrumenten ausgestattet ist dies ein niederschwelliger Zugang, sich an diversen Instrumenten und in verschiedenen Gruppendynamiken auszuprobieren.
Der Raum soll nun mit Coachings und Workshops erweitert werden und unabhängig vom individuellen Können einen Zugang zur Musik gewährleisten. Alle zwei Wochen werden Profimusiker*innen vor Ort Musikvermittlungsprojekte durchführen. Sei es ein Instrumenten-, ein Technikkurs oder Bandcoachings.
15.05. Producing mit Noah Warwel
02.06. Songwriting mit dem Rosenkavalier
12.07. Drumming mit Lisa Bruynen von PAULINKO
07.08. Extreme Vocals
Anmeldungen bitte an florence.mankenda@bollwerk107.de.
Bild & Ton
tba.
Kunst & Klang
tba.
Masterclasses
Die Masterclasses schaffen einen Zugang zu bereits etablierten Künstler*innen. Musiker*innen die für ein Konzert gebucht sind werden nahbar, indem sie vor dem Konzert Vorträge, Workshops und Interviews geben. Die Thematik wird je nach Wunsch der Teilnehmer*innen und Möglichkeiten der Künstler*innen ausgewählt.
Klangmulde 2023 mit Space Opera, Lunates & Kabinett
Sa, 14.10.23, 20 Uhr,
nur Abendkasse: 7€ regulär, 5€ ermäßigt
Die Klangmulde ist eine Konzertreihe mit ruhigeren Klängen, die auf einem Festival eher untergehen. Die Idee ist aus dem Tatendrang des Rock-it! Festival Kosmos geboren.
Mit dabei sind die Bands: Kabinett, Lunates & Space Opera.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bollwerk Sessions 2024
Die Bollwerk Session ist ein offenes Angebot, ohne vorheriger Anmeldung und richtet sich an Amateurmusiker*innen und Beginner*innen. Hier kann nicht nur bereits Erprobtes auf die Bühne gebracht werden (wie bei einem SongSlam), sondern auch gejammt werden. Das Format wird gerne genutzt, um sich in einem noch sicheren Rahmen vor Publikum auszuprobieren. Lokale Musiker*innen begleiten das Format, kümmern sich um aktive Wechsel und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Clash of Bands 2024
Der Clash of Bands will junge Künstler*innen aus der Region mit ihren Musikprojekten stärken. Eine Fach Jury vergibt unterschiedliche Förderpreise. Auch das Publikum hat ein Mitspracherecht und darf eine Stimme abgeben. 4-5 Bands treten gegeneinander und miteinander an und gestalten einen gemeinsamen Konzertabend. Jede Band präsentiert sich ca. 30-45 min. und versucht das Publikum und die Jury von sich zu überzeugen.
Die Bewerbungsphase wird im Frühling 2024 starten.
Gefördert durch: Soziokultur NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.