14-17 Uhr / Workshop / Halle
Männer sind echte Kerle und Frauen nur schmückendes Beiwerk? Wer ist aktiv, wer wird in die Passivität gedrängt? Wo ist das so & warum? Anna vom Berliner Label Springstoff wird den Zusammenhang von Männlichkeitsentwürfen und (hetero-)sexistischen Images und Performances in Jugend- und Subkulturen und Gesellschaft am Beispiel von deutschsprachigen Rap und Skateboarding thematisieren und mit euch Varianten der Entgegnung und empowernde Beispiele der Selbstermächtigung diskutieren.
Referentin:
Anna Groß ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, betreibt das feministische Musiklabel Springstoff, arbeitet als politische Bildnerin mit den Schwerpunkten genderreflektierte und rassismuskritische Radikalisierungsprävention, Mädchen*- und Jungen*-Arbeit, Methoden- und Teamentwicklung, Lehrer*innen-Fortbildungen für verschiedene Träger wie cultures interactive, Bundeszentrale für politische Bildung, LZ für politische Bildung Berlin und organisiert in ihrer Freizeit den einzigen internationalen Skateboardcontest nur für FLINT in Deutschland: Suck My Trucks.
Anmeldungen zum Workshop sind unter kira.halfmeier@bollwerk107.de möglich!
Gefördert durch: Moerser Signale
Foto-Copyright: Yvonne Labedzki
Männer sind echte Kerle und Frauen nur schmückendes Beiwerk? Wer ist aktiv, wer wird in die Passivität gedrängt? Wo ist das so & warum? Anna vom Berliner Label Springstoff wird den Zusammenhang von Männlichkeitsentwürfen und (hetero-)sexistischen Images und Performances in Jugend- und Subkulturen und Gesellschaft am Beispiel von deutschsprachigen Rap und Skateboarding thematisieren und mit euch Varianten der Entgegnung und empowernde Beispiele der Selbstermächtigung diskutieren.
Referentin:
Anna Groß ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, betreibt das feministische Musiklabel Springstoff, arbeitet als politische Bildnerin mit den Schwerpunkten genderreflektierte und rassismuskritische Radikalisierungsprävention, Mädchen*- und Jungen*-Arbeit, Methoden- und Teamentwicklung, Lehrer*innen-Fortbildungen für verschiedene Träger wie cultures interactive, Bundeszentrale für politische Bildung, LZ für politische Bildung Berlin und organisiert in ihrer Freizeit den einzigen internationalen Skateboardcontest nur für FLINT in Deutschland: Suck My Trucks.
Anmeldungen zum Workshop sind unter kira.halfmeier@bollwerk107.de möglich!
Gefördert durch: Moerser Signale
Foto-Copyright: Yvonne Labedzki
Juli 18 @ 14:00
14:00 — 17:00 (3h)
Halle
Bollwerk 107