Wir haben festgestellt, dass der Termin bei vielen von euch nicht so gut passt, deswegen verlegen wir den Workshop „Argumentation gegen rassistische und menschenverachtende Äußerungen“ ins Frühjahr 2021.
Sobald es einen neuen Termin gibt, werden wir diesen veröffentlichen!
11-14 Uhr / Workshop / digital
Die steigende Identifikation von Jugendlichen mit rechtem Gedankengut führt in Schule, Ausbildung und Freizeit vermehrt zu rassistisch motivierten Diskriminierungsvorfällen und verbalen Angriffen.
Ziel des Argumentationstrainings ist, dass andersdenkende Jugendliche Rechtsgesinnten in verbalen Auseinandersetzungen besser entgegentreten können. Rechte Parolen werden hinterfragt und Argumentationsstrategien gegen rechtes Gedankengut eingeübt.
Behandelt wird:
Was ist Rechtsextremismus?
• Formen des Rechtsextremismus
• Ein Blick auf die rechte Jugendkultur
Rechte und rassistische Parolen
• Inhalte und fehlender Wahrheitsgehalt
• Ihre Funktionen und Auswirkungen
auf individueller, gesellschaftlicher & politischer Ebene
Verhaltensstrategien
• Argumentationsübungen/-möglichkeiten
• sinnvolle Reaktionen auf „Stammtischparolen“
• Sensibilisierung im Hinblick auf eigene Vorurteile und Stereotype
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Anmeldung unter kira.halfmeier@bollwerk107.de
Gefördert durch: Moerser Signal
Sobald es einen neuen Termin gibt, werden wir diesen veröffentlichen!
11-14 Uhr / Workshop / digital
Die steigende Identifikation von Jugendlichen mit rechtem Gedankengut führt in Schule, Ausbildung und Freizeit vermehrt zu rassistisch motivierten Diskriminierungsvorfällen und verbalen Angriffen.
Ziel des Argumentationstrainings ist, dass andersdenkende Jugendliche Rechtsgesinnten in verbalen Auseinandersetzungen besser entgegentreten können. Rechte Parolen werden hinterfragt und Argumentationsstrategien gegen rechtes Gedankengut eingeübt.
Behandelt wird:
Was ist Rechtsextremismus?
• Formen des Rechtsextremismus
• Ein Blick auf die rechte Jugendkultur
Rechte und rassistische Parolen
• Inhalte und fehlender Wahrheitsgehalt
• Ihre Funktionen und Auswirkungen
auf individueller, gesellschaftlicher & politischer Ebene
Verhaltensstrategien
• Argumentationsübungen/-möglichkeiten
• sinnvolle Reaktionen auf „Stammtischparolen“
• Sensibilisierung im Hinblick auf eigene Vorurteile und Stereotype
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Anmeldung unter kira.halfmeier@bollwerk107.de
Gefördert durch: Moerser Signal
November 21 @ 11:00
11:00 — 14:00 (3h)
Livestream
Bollwerk 107