20 Uhr / Stummfilm / Halle
InterZone Perceptible sind wieder zurück im Bollwerk Moers, diesmal mit der Live-Musik PUJAH für den Film DER GOLEM – WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahre 1920.
Dass in Frankenstein zum ersten Mal das Thema aufgegriffen wurde, aus Leblosem einen Menschen zu erschaffen, ist nicht korrekt. Die jüdische Tradition hat da mit der Golem-Legende aus dem dunklen Mittelalter die Nase weit vorn. Wie bei Frankenstein wird ein dem Menschen nachempfundenes Wesen geformt, nicht aus Leichenteilen, sondern aus Lehm. Es kann nicht sprechen und folgt Befehlen. „Golem“ ist das hebräische Wort für „Ungeformtes“. Mittels eines geheimen Rituals erweckt Rabbi Loew den Golem zum Leben und entfesselt damit ein Inferno an urgewaltiger Raserei.
Tickets ab 5 Euro (+ Gebühren) im VVK
InterZone Perceptible sind wieder zurück im Bollwerk Moers, diesmal mit der Live-Musik PUJAH für den Film DER GOLEM – WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahre 1920.
Dass in Frankenstein zum ersten Mal das Thema aufgegriffen wurde, aus Leblosem einen Menschen zu erschaffen, ist nicht korrekt. Die jüdische Tradition hat da mit der Golem-Legende aus dem dunklen Mittelalter die Nase weit vorn. Wie bei Frankenstein wird ein dem Menschen nachempfundenes Wesen geformt, nicht aus Leichenteilen, sondern aus Lehm. Es kann nicht sprechen und folgt Befehlen. „Golem“ ist das hebräische Wort für „Ungeformtes“. Mittels eines geheimen Rituals erweckt Rabbi Loew den Golem zum Leben und entfesselt damit ein Inferno an urgewaltiger Raserei.
Tickets ab 5 Euro (+ Gebühren) im VVK